Quereinsteiger:innen fachliche Brücken bauen
Einige Menschen suchen im Laufe ihres Lebens neue berufliche Herausforderungen. Sie orientieren sich auf dem einmal eingeschlagenen Pfad ihrer beruflichen Orientierung um. Diese Neuorientierungen können auch gewinnbringend für die Kinder- und Jugendhilfe sein. Entscheidend dafür sind fachlich angemessene Brückenkonzepte, also Qualifizierungspfade, mit denen die Anforderungen des Fachkräftegebotes nach § 72 SGB VIII erfüllt werden.
Quereinstieg durch Fort- und Weiterbildung
In Zeiten des Fachkräftemangels kann es attraktiv sein, verwandten Professionen über Fort- und Weiterbildungen spezifische Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe zu vermitteln. So können Quereinsteiger:innen z. B. Teil von multiprofessionellen Teams in der Kinder- und Jugendhilfe werden.
Hier entsteht ein Sammlung mit Hinweisen, auf solche Fort- und Weiterbildungen für Quereinsteiger:innen.
Die Links zu einzelnen Angeboten sind Beispiele. Eine Gewähr für die Qualität können wir nicht übernehmen.
- Mönchengladbach: Pilotprojekt QiK - (qualifizierter) Quereinstieg in die Kinderbetreuung
- Fachhochschule Münster: Hochschulzertifikatskurs: Quereinstieg in (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung
- Niedersächsisches Kultusministerium (Dezember 2023): Ausbildungswege und Quereinstiege in die niedersächsische Erzieherinnen-/Erzieherausbildung - Broschüre
- Bildungswerk Bayerische Wirtschaft: Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin: Quereinstieg in die Kinder- und Jugendhilfe
- Paritätitsche Akademie Berlin: Zertifikatskurs Kompaktkurs Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte
- QUASTE - Qualifizierung für die Tätigkeit in der stationären Erziehungshilfe in Berlin
- NRW-Arbeitskreis Kita-Maßnahmen (2024): Erprobungsphase „Quereinstieg in der Kita - Kinderpflege“ (QuiK-K)
Eine Frage der Anerkennung
Eng verbunden mit der Frage des Quereinstiegs, ist die Frage, welche vorher erworbenen Qualifikationen für den Quereinstieg anerkannt werden.
Hier entsteht eine Sammlung mit Links, aus denen für einzelne Handlungsfelder beispielhaft hervorgeht, wie angerechnet wird.
Quereinstieg über den Erwerb regulärer Abschlüsse
Quereinstieg findet auch innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe statt: Ein gutes Beispiel sind Erzieher:innen, die sich im Laufe Ihrer Berufsbiographie über (verkürzte) Qualifikationen weitere, reguläre Abschlüsse erwerben, die sie für andere Tätigkeitsbereiche qualifizieren. Hier entsteht eine beispielhafte Sammlung mit Hinweisen, wo solche Qualifikationen möglich sind.
Die Links zu einzelnen Studienangeboten sind Beispiele. Eine Gewähr für die Qualität können wir nicht übernehmen.
- CVJM-Hochschule Kassel: Fast track – berufsbegleitend studieren: der schnelle Weg zum Bachelor
- Fachhochschule des Mittelstandes, Bielefeld: Sozialpädagogik & Management (B.A.) - Aufbaustudium für Erzieher*innen & Heilerziehungspfleger*innen
- Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: Soziale Arbeit, B.A. Teilzeit für staatl. anerkannte Erzieher:innen
- Hochschule Koblenz: Bildungs- und Sozialmanagement
- Leuphana Universität Lüneburg: Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher
Das Personaltableau in Kindertageseinrichtungen flexibilisieren
Hier entsteht eine Sammlung von Hinweisen, wie in den Bundesländern der Zugang von Personal in die Kita geöffnet wird.
- Baden-Württemberg: Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
- Bayern: Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
- Hessen: Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung
- Mecklenburg-Vorpommern: Fachkräfte in der Kindertagesförderung
- Niedersachsen: Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten
- NRW: "Positiv Liste" - Personaleinsatz in Kindertageseinrichtugen im Rahmen der Mindestbesetzung gem. Anlage zu § 33 KiBiz
- Rheinland-Pfalz: Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder
- Sachsen: Ausbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Mit Ihrem guten Beispiel voran:
Sie haben bereits ein „gutes Beispiel“ etabliert und wollen Ihre Idee auf dieser Seite vorstellen? Dann nehmen sie Kontakt zu uns auf. Teilen Sie uns hierfür gerne Ihre Idee mit und hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse.